Die Geschichte kurz erzählt
Das Gebäude wurde im Jahre 1865 zusammen mit den benachbarten Häusern Hohgantweg 1 und Hohgantweg 2a gebaut.
Die 3 Häuser bildeten zusammen die typisch u-förmig angeordneten Häuser einer Emmentaler-Käsehandelsfirma:
- Herrenhaus (heute immer noch Wohnhaus)
- Pferdestall mit Fuhrmannswohnung (heute Wohnung und Hundesalon)
- Käsehandelshaus mit den Käsekellern:
* In den Kellern wurden die Emmtalerlaibe gereift.
In diesem Lokal ist heute das Anlasslokal der «Chäs-Chäller». Er ist originalgetreu eingerichtet.
Es ist auch ein funktionstüchtiges Alp-Käsekessi mit Gasbrenner vorhanden.
* Im Obergeschoss des Gebäudes befand sich eine vollausgestattete Küferei, welche die Holzverpackungen für den Export der Emmentaler Laibe herstellte. (heute eine Wohnung)
* Anschliessend wurde der Käse im Magazin im Erdgeschoss für den Verkauf und den Versand vorbereitet und bis ca. 1900 über die Ilfis verschifft und ab 1900 mit der nebnanliegenden Eisenbahn versandt. (heute eine Wohnung)
* Im südlichen Gebäudeteil im EG befanden sich die Büros und darüber eine Wohnung (heute beides Wohnungen)